Ich muss einen gleitenden Durchschnitt über eine Datenreihe innerhalb einer for-Schleife berechnen. Ich muss den gleitenden Durchschnitt über N9 Tage bekommen. Das Array Im-Berechnen ist 4 Reihe von 365 Werten (M), die selbst Mittelwerte eines anderen Satzes von Daten sind. Ich möchte die Mittelwerte meiner Daten mit dem gleitenden Durchschnitt in einem Diagramm darstellen. Ich googeln ein wenig über gleitende Durchschnitte und den conv Befehl und fand etwas, das ich versuchte, in meinem Code umzusetzen: So grundsätzlich berechne ich meinen Durchschnitt und plot ihn mit einem (falschen) gleitenden Durchschnitt. Ich wählte die wts Wert direkt an der Mathworks-Website, so dass ist falsch. (Quelle: mathworks. nlhelpeconmoving-average-trend-estimation. html) Mein Problem aber ist, dass ich nicht verstehe, was dieses wts ist. Könnte jemand erklären, wenn es etwas mit den Gewichten der Werte zu tun hat: das ist in diesem Fall ungültig. Alle Werte werden gleich gewichtet. Und wenn ich das völlig falsch mache, könnte ich etwas Hilfe dabei haben Mein aufrichtigster Dank. Die Verwendung von conv ist eine hervorragende Möglichkeit, einen gleitenden Durchschnitt zu implementieren. In dem Code, den Sie verwenden, ist wts, wie viel Sie jeden Wert wiegen (wie Sie ahnen). Die Summe dieses Vektors sollte immer gleich Eins sein. Wenn Sie jeden Wert gleichmäßig gewichten und eine Größe N bewegten Filter dann tun möchten, würden Sie tun möchten Mit dem gültigen Argument in conv wird mit weniger Werten in Ms, als Sie in M haben. Verwenden Sie diese, wenn Sie dont die Auswirkungen von Nullpolsterung. Wenn Sie die Signalverarbeitung Toolbox haben, können Sie cconv verwenden, wenn Sie einen kreisförmigen gleitenden Durchschnitt ausprobieren möchten. Etwas wie Sie sollten die conv und cconv Dokumentation für weitere Informationen lesen, wenn Sie havent bereits. Sie können Filter verwenden, um einen laufenden Durchschnitt zu finden, ohne eine for-Schleife zu verwenden. Dieses Beispiel findet den laufenden Durchschnitt eines 16-Element-Vektors unter Verwendung einer Fenstergröße von 5. 2) glatt als Teil der Curve Fitting Toolbox (die in den meisten Fällen verfügbar ist) yy glatt (y) glättet die Daten in dem Spaltenvektor Y unter Verwendung eines gleitenden Durchschnittsfilters. Die Ergebnisse werden im Spaltenvektor yy zurückgegeben. Die voreingestellte Spanne für den gleitenden Durchschnitt ist 5.Created am Mittwoch, den 08. Oktober 2008 um 20:04 Uhr Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 14. März 2013 um 01:29 Uhr Geschrieben von Batuhan Osmanoglu Zugriffe: 41145 Moving Average In Matlab Ich finde mich in der Notwendigkeit der Mittelung Die Daten habe ich, um das Rauschen ein wenig zu reduzieren. Ich schrieb paar Funktionen, um genau das tun, was ich will, aber Matlabs in Filter-Funktion gebaut funktioniert auch ziemlich gut. Hier schreibe ich über 1D und 2D Mittelung von Daten. 1D-Filter kann mit der Filterfunktion realisiert werden. Die Filterfunktion erfordert mindestens drei Eingangsparameter: den Zählerkoeffizienten für den Filter (b), den Nennerkoeffizienten für den Filter (a) und natürlich die Daten (X). Ein laufender Mittelwertfilter kann einfach definiert werden: Für 2D-Daten können wir die Funktion Matlabs filter2 verwenden. Für weitere Informationen, wie der Filter funktioniert, können Sie eingeben: Hier ist eine schnelle und schmutzige Implementierung eines 16 von 16 gleitenden durchschnittlichen Filters. Zuerst müssen wir den Filter definieren. Da alles, was wir wollen, gleicher Beitrag aller Nachbarn ist, können wir einfach die Funktion verwenden. Wir teilen alles mit 256 (1616), da wir nicht den allgemeinen Pegel (Amplitude) des Signals ändern wollen. Um den Filter anzuwenden, können wir einfach Folgendes sagen: Unten sind die Ergebnisse für die Phase eines SAR-Interferogramms. In diesem Fall ist der Bereich in der Y-Achse und der Azimut auf der X-Achse abgebildet. Der Filter war 4 Pixel breit in Reichweite und 16 Pixel breit in Azimuth. how zur Optimierung von Parametern mit Simulink Vielen Dank für Ihre Beratung. Ich kann den durchschnittlichen monatlichen Tag zu allen 30 Zeitschritten ausgeben. Das Problem ist, dass ich nicht brauchen die täglichen Ausgangsdaten, sondern nur monatliche Daten und dann für die Parameterschätzung. Wie kann ich die Ausgangslänge von täglichen Schritt zu monatlichen Schritt reduzieren Vielen Dank Bora Eryilmaz schrieb: gt gt gt Sie sollten einen gewichteten Moving Average Block in Simulink mit gt die gt Gewichte von one (1,30) 30, um den gleitenden Durchschnitt zu berechnen Der gt monatlichen gt Daten. Dann sollten Sie einen Rate Transition Block mit einem gt Ausgang Probe gt Zeit von 30, um die monatlichen Daten in allen 30 Zeitschritten ausgeben. Gt Daher wäre die gt-Ausgabe des Ratenübergangsblocks Ihr monatliches Daten-gt-Signal, das Sie für die Parameterschätzung verwenden würden. Gt gt Hope dies hilft, gt Bora gt gt gt gt YONGQIANG ltyongqiang. zhangcsiro. augt schrieb in Nachricht gt news: ef4baa6.1webcrossing. raydaftYaTP. Gtgt Lieber Bora, gtgt Danke für deinen Rat. Gtgt Ich bin die Berechnung von monatlichen durchschnittlichen Abflussdaten mit täglichen Daten. Der gt-gtgt-Schritt ist ein Tag. Ich weiß nicht, wie kann man einen diskreten Filter in gtgt Simulink. Wie kann ich vergleichen monatlichen durchschnittlichen Output mit gemessenen gtgt durchschnittlichen Daten gtgt Wir freuen uns auf Sie detaillierte Beratung. Gtgt Vielen Dank, gtgt yongqiang gtgt gtgt Bora Eryilmaz schrieb: gtgtgt gtgtgt gtgtgt Wie berechnen Sie die montly-Daten Ist es der Durchschnitt der täglichen gtgtgt Daten oder ist gtgtgt es die Summe von ihnen Und was ist Ihre Einheit Zeit in Simulink: ein gt Tag Gtgtgt oder ein gtgtgt Monat gtgtgt gtgtgt Wenn Sie Mittelwerte verwenden, können Sie wahrscheinlich ein diskretes (Tiefpass) gtgtgt-Filter in gtgtgt Simulink mit einer Zeitkonstanten von z. B. 30 Tage verwenden, um die gt täglichen gtgtgt-Daten zu durchschnittlich. Gtgtgt Oder Sie können einen gleitenden mittleren Filter in Matlab konstruieren, um gtgtgt Ihre gtgtgt montly Daten zu berechnen und es in simulink Parameterschätzung zu verwenden. Gtgtgt gtgtgt Können Sie weitere Details über Ihr Modell gtgtgt gtgtgt Bora gtgtgt gtgtgt, wie die Optimierung von Parametern mit Simulink gtgtgt ltyongqiang. zhangcsiro. augt schrieb gtgtgt in message news: ef4baa6.-1webcrossing. raydaftYaTP. GtgtgtgtI eine tägliche hydrologische Modell Schätzung Einzugsgebiet gtgtgt Abfluss gtgtgtgt mit MATLABSimulink. Dieses Modell enthält 7 Parameter, die gtgtgt müssen, um mit dem gemessenen Einzugsabfluss optimiert zu werden. Das Problem ist gtgt, dass gtgtgt die gtgtgtgt Parameter geeignet sind optmized mit monatlichen Abflussdaten gtgtgt statt gtgtgtgt der täglichen. Wer kann mir sagen, wie ich es realisieren kann in gtgtgtgt Simulinkparameter Schätzung Werkzeug oder eine M-Datei. Gtgtgtgt Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Gtgt gtgtgt gt gt gt Was ist eine Watchlist Sie können sich Ihre Watchlist als Threads vorstellen, die Sie mit Lesezeichen versehen haben. Sie können Tags, Autoren, Threads und sogar Suchergebnisse zu Ihrer Beobachtungsliste hinzufügen. Auf diese Weise können Sie leicht verfolgen Themen, die Sie interessiert sind in. Um Ihre Watch-Liste, klicken Sie auf die quotMy Newsreaderquot Link. Um Artikel zu Ihrer Watchlist hinzuzufügen, klicken Sie auf den Link "quotadd to watch listquot" am unteren Rand einer Seite. Wie füge ich ein Element zu meiner Watchlist hinzu Um Suchkriterien zu Ihrer Watchlist hinzuzufügen, suchen Sie den gewünschten Begriff im Suchfeld. Klicken Sie auf den quotAddd diese Suche zu meinem watch listquot Link auf der Suchergebnisseite. Sie können auch einen Tag zu Ihrer Überwachungsliste hinzufügen, indem Sie nach dem Tag mit der Anweisung quottag suchen: tagnamequot wobei tagname der Name des Tags ist, das Sie ansehen möchten. Um einen Autor zu Ihrer Beobachtungsliste hinzuzufügen, gehen Sie zur Autorenprofilseite und klicken Sie auf den quotAdd this author zu meinem watch listquot Link am oberen Rand der Seite. Sie können auch einen Autor zu Ihrer Watch-Liste hinzufügen, indem Sie zu einem Thread, dass der Autor gebucht hat und klicken Sie auf den quotAdd diesen Autor zu meinem watch listquot Link. Sie werden benachrichtigt, wenn der Autor eine Post macht. Um einen Thread zu Ihrer Watch-Liste hinzuzufügen, gehen Sie auf die Thread-Seite und klicken Sie auf den Link diesen Thread zu meinem watch listquot Link am oberen Rand der Seite. Über Newsgroups, Newsreader und MATLAB Central Was sind Newsgroups Die Newsgroups sind ein weltweites Forum, das allen offen steht. Newsgroups werden verwendet, um eine breite Palette von Themen zu diskutieren, Ankündigungen machen und Handelsdateien. Diskussionen sind Threaded, oder gruppiert in einer Weise, die Sie eine gebuchte Nachricht und alle ihre Antworten in chronologischer Reihenfolge lesen können. Dies macht es einfach, den Faden des Gesprächs zu folgen, und zu sehen, whatrsquos bereits gesagt, bevor Sie Ihre eigene Antwort posten oder eine neue Buchung. Newsgroup-Inhalte werden von Servern verteilt, die von verschiedenen Organisationen im Internet gehostet werden. Nachrichten werden unter Verwendung von offenen Standardprotokollen ausgetauscht und verwaltet. Keine einzelne Entität ldquoownsrdquo die Newsgroups. Es gibt Tausende von Newsgroups, die jeweils ein einziges Thema oder ein bestimmtes Thema behandeln. Der MATLAB Central Newsreader platziert und zeigt Nachrichten in der comp. soft-sys. matlab-Newsgroup an. Wie lese oder poste ich in den Newsgroups Sie können den integrierten Newsreader auf der MATLAB Central-Website verwenden, um Nachrichten in dieser Newsgroup zu lesen und zu posten. MATLAB Central wird von MathWorks gehostet. Nachrichten, die über den MATLAB Central Newsreader veröffentlicht werden, werden von allen Benutzern der Newsgroups gesehen, unabhängig davon, wie sie auf die Newsgroups zugreifen. Es gibt mehrere Vorteile der Verwendung von MATLAB Central. Ein Konto Das MATLAB Central-Konto ist mit Ihrem MathWorks-Konto verknüpft. Verwenden Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Wahl Mit dem MATLAB Central Newsreader können Sie eine alternative E-Mail-Adresse als Ihre Buchungsadresse definieren, um Unfälle in Ihrer primären Mailbox zu vermeiden und Spam zu reduzieren. Spam-Kontrolle Die meisten Newsgroup-Spam wird vom MATLAB Central Newsreader gefiltert. Tagging-Nachrichten können von jedem angemeldeten Benutzer mit einem entsprechenden Label versehen werden. Tags können als Schlüsselwörter verwendet werden, um bestimmte Dateien von Interesse zu finden, oder als eine Möglichkeit, Ihre Bookmarking-Einträge zu kategorisieren. Sie können wählen, andere zu erlauben, Ihre Umbauten anzusehen, und Sie können otherrsquo Umbauten als auch die der Gemeinschaft an sehen oder suchen. Tagging bietet eine Möglichkeit, sowohl die großen Trends und die kleineren, mehr obskuren Ideen und Anwendungen zu sehen. Beobachtungslisten Durch das Einrichten von Überwachungslisten können Sie über Updates informiert werden, die für Beiträge erstellt wurden, die von Autor, Thread oder Suchvariablen ausgewählt wurden. Ihre Benachrichtigungswünsche können per E-Mail (täglich digest oder sofort), im My Newsreader oder per RSS-Feed gesendet werden. Andere Möglichkeiten für den Zugriff auf die Newsgroups Verwenden Sie einen Newsreader über Ihre Schule, Arbeitgeber oder Internet Service Provider Pay for newsgroup Zugriff von einem kommerziellen Anbieter Verwenden Sie Google Groups Mathforum. org bietet einen Newsreader mit Zugriff auf die comp. soft sys. matlab newsgroup Führen Sie Ihre eigenen Server. Für typische Anweisungen siehe: slyckng. phppage2 Wählen Sie Ihr Land aus
No comments:
Post a Comment